Die Esports-Wettlandschaft in der Schweiz verändert sich rasant. Die vergleichsweise junge Ankündigung der neuen Regulierungsbehörde GESPA war eine der bedeutendsten Entwicklungen. Trotzdem wurde es immer noch nicht verändert; das Lizenzsystem ist noch in Kraft, und das staatliche Monopol besteht immer noch.
In der Schweiz gibt es in Sachen Esports-Wetten noch viel Luft nach oben. Die Betreiber haben ihre Optionen angesichts strenger Vorschriften und eines kleinen Marktes abgewogen. Die nächsten Jahre werden zeigen, ob der Staat Lizenzen für ausländische Wettanbieter wünscht oder nicht.
Vertrauen ist in Ihrer Beziehung zu Ihren bevorzugten Wettseiten äußerst wichtig. Sie müssen wissen, dass Ihre Informationen sicher sind, dass Ihr Geld von Ihrem Buchmacherkonto getrennt ist und dass das Unternehmen lange im Geschäft bleibt, damit Ihr Geld nicht verloren geht, wenn das Unternehmen bankrott geht oder durch die Verwaltung geht .
Bewegt sich die Schweiz in Richtung oder gegen die Legalisierung?
Bei verschiedenen Themen, wie der Regulierung des Glücksspiels in der Schweiz, respektiert die nationale Regierung die Ansichten ihrer Bürgerinnen und Bürger voll und ganz. Sie hat am 10. Juni 2018 ein Referendum durchgeführt, bei dem die Bürger am Ende dafür gestimmt haben. Infolgedessen wurde ein neues, relativ strenges Glücksspielgesetz erlassen.
Obwohl wir das Interesse der Spieler verstehen, einen Anbieter zu finden, der sich ausschließlich auf ihre eSport-Leidenschaft konzentriert, haben reine eSports-Glücksspielseiten mehrere Nachteile, die sie beachten sollten. Traditionelle Websites haben auch Bessere Berichterstattung über E-Sport-Events, mehr Wettoptionen, bessere Quoten und bessere Wettplattformen von namhaften Unternehmen.
Esports-Only-Unternehmen, die die Schweiz bedienen, fehlt einfach die Größe, um erstklassigen Service zu bieten, weil sie sich ausschließlich auf den Esport konzentrieren. Esports-Wetten machen immer noch einen kleinen Teil des gesamten Buchmachermarktes aus. Sinnvoll ist es, nach traditionellen Online-Wettanbietern zu suchen, die ihre E-Sport-Abdeckung und Quoten für Schweizer Kunden erweitert haben.