logo
E-SportNeuigkeitenLoL steht in der Esport-Wett-Szene 2025 an erster Stelle

LoL steht in der Esport-Wett-Szene 2025 an erster Stelle

Veröffentlicht am: 12.04.2025
Liam Fletcher
Herausgegeben von:Liam Fletcher
LoL steht in der Esport-Wett-Szene 2025 an erster Stelle image

Wichtige Erkenntnisse:

  • League of Legends bleibt mit über 130 Millionen monatlichen Spielern das beliebteste Esport-Spiel
  • Mobile Gaming- und VR/AR-Technologien sind neue Trends, die die E-Sport-Landschaft verändern könnten
  • Die Esport-Wettmärkte wachsen weiter. The International von Dota 2 bietet einen Preispool von 40 Millionen US-Dollar

Als Enthusiast von E-Sports-Wetten habe ich viele Veränderungen in der Branche miterlebt, aber die neuesten Zahlen zur Spielerbasis für 2025 sind wirklich augenöffnend. League of Legends setzt seine Herrschaft als unangefochtener König der Wettkampfspiele fort und verzeichnet unglaubliche 130 Millionen Spieler pro Monat. Das ist nicht nur beeindruckend, es ist auch der wahr gewordene Traum eines jeden Wettenden, wenn man bedenkt, wie viele Spiele und Märkte zur Verfügung stehen.

Aber lassen Sie uns die aufgehenden Sterne nicht übersehen. Valorant ist mit 18 Millionen Spielern pro Monat auf den Markt gekommen und bietet aufregende neue Wettmöglichkeiten für diejenigen, die bereit sind, in frische Gewässer einzutauchen. Und wer könnte Fortnite vergessen? Mit 2,5 Millionen Spielern pro Monat und einem ständigen Strom neuer Inhalte ist es eine Goldgrube für Requisiten-Wetten und Turnier-Action.

Was mein Interesse jedoch wirklich weckt, sind die sich abzeichnenden Trends, die die Wettlandschaft aufrütteln könnten. Mobiles Spielen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Fortnite kehrt dank neuer EU-Vorschriften in einigen Märkten zu iOS-Geräten zurück. Dies eröffnet eine ganz neue Welt von Wettmöglichkeiten für unterwegs, die wir gerade erst zu erkunden beginnen.

Und lassen Sie uns über den Elefanten im Raum sprechen: VR- und AR-Technologien. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich eine League of Legends-Karte in der virtuellen Realität ansehen oder Dota 2-Schlachten auf Ihren Wohnzimmertisch projizieren. Das immersive Potenzial ist überwältigend und könnte die Art und Weise, wie wir Spiele analysieren und unsere Wetten platzieren, revolutionieren.

Apropos Dota 2, es ist immer noch der Schwergewichts-Champion, wenn es um Preispools geht. Die 40-Millionen-Dollar-Geldbörse des Internationalen im Jahr 2024 war geradezu astronomisch. Als Wettender bieten sich aus diesen hohen Einsätzen unglaubliche Möglichkeiten für große Auszahlungen.

Aber hier ist der Clou: Mit der Ankündigung der Olympic Esports Series durch das Internationale Olympische Komitee für 2027 stehen wir kurz davor, dass eSports im Mainstream als legitime Sportart anerkannt wird. Dies könnte zu einer Flut neuer Wettender führen und möglicherweise die Quoten und Märkte, wie wir sie kennen, verändern.

Als jemand, der seit Jahren in der Sportwettenbranche aktiv ist (und ja, ich sonne mich immer noch im Ruhm dieser riesigen Dota 2-Überraschung, die ich bei TI angerufen habe), kann ich mit Zuversicht sagen, dass wir in der bisher aufregendsten Ära für Esport-Wetten leben. Die Spiele entwickeln sich weiter, die Technologien entwickeln sich weiter und die Möglichkeiten für versierte Wettende vervielfachen sich von Tag zu Tag.

Egal, ob Sie ein erfahrener Profi sind oder einfach nur Ihre Zehen in die Welt der E-Sports-Wetten eintauchen, halten Sie die Augen offen und Ihre Strategien flexibel. Die nächste große Chance könnte gleich um die Ecke sein — und ich werde hier sein, um Ihnen zu helfen, sie zu erkennen.

(Erstmals gemeldet von: Esports Insider)

Liam Fletcher
Liam Fletcher
Autor
Liam „CyberScribe“ Fletcher, ein Neuseeländer mit einem Gespür für rasantes Gameplay und artikulierte Erzählungen, hat sich bei EsportRanker zu einer prominenten Stimme entwickelt. Liam taucht tief in das E-Sport-Universum ein und verfasst umfassende Rezensionen, strategische Einblicke und fesselnde Geschichten hinter den Bildschirmen.Mehr Beiträge des Autors