Algebraische Spiralen vs. Pseudospiralen verstehen: Den Betrüger erkennen


Einführung
Wenn Sie den Geschichtsunterricht in Persona 3 Reload als herausfordernd empfunden haben, bereiten Sie sich auf Ihre erste Mathematikstunde mit Frau Miyahara am 27.04. vor. Die Unterscheidung zwischen einer algebraischen Spirale und einer Pseudospirale allein durch bloßes Betrachten kann ziemlich schwierig sein. Lassen Sie uns auf die wichtigsten Punkte eingehen.
Algebraische Spiralen vs. Pseudospiralen
- Spirale A ist im Gegensatz zu den anderen drei Spiralen keine algebraische Spirale.
- Algebraische Spiralen können mithilfe algebraischer Gleichungen grafisch dargestellt werden, während Pseudospiralen Gleichungen in der Form r = as^m haben, wobei r der Krümmungsradius und s die Bogenlänge ist.
Den Unterschied verstehen
Obwohl eine Erklärung für den Unterschied zwischen algebraischen Spiralen und Pseudospiralen gefunden wurde, brachte sie nicht viel Klarheit. Die Gleichungen algebraischer Spiralen sind in Bezug auf ρ und ϕ algebraisch, während Pseudospiralen eine andere Gleichungsform haben.
Identifizierung des Betrügers
Trotz der Erklärung kann es immer noch schwierig sein, den Betrüger unter den vier Spiralen zu identifizieren. B, das einer archimedischen Spirale ähnelt, ist eine algebraische Spirale, die anderen sind jedoch unklar.
Abschluss
Auch wenn die Spiralen von Frau Miyahara verwirrend sein mögen, ist die gute Nachricht, dass sie nicht in die Zwischenprüfungen einbezogen werden. Sie können also einfach A auswählen, sich den Respekt Ihrer Klassenkameraden verdienen und weitermachen. Denken Sie daran: Ein Zimtstrudel wird nie wieder so aussehen wie zuvor.
Ähnliche Neuigkeiten
