Ursprünglich im Jahr 2002 als „Warcraft 3: Reign of Chaos" veröffentlicht, wurde das Spiel von entwickelt Schneesturm und als Teil einer bereits berühmten Warcraft-Videospielserie für Microsoft Windows veröffentlicht. Aber erst mit der Veröffentlichung des Erweiterungspakets „The Frozen Throne" einige Jahre später im Jahr 2003 wurde Warcraft 3 zu einem wesentlichen Bestandteil der eSports-Szene.
Es würde zu einer ständigen Präsenz bei einer Vielzahl verschiedener eSports-Festivals, wie dem Electronic Sports World Cup, den World Cyber Games und der World Series of Video Games, um nur einige zu nennen. Es wäre besonders beliebt in Südkorea und China. Während seine Popularität im Jahr 2010 aufgrund der Einführung verschiedener anderer eSports-Titel leicht nachließ, behielt es eine starke Anhängerschaft bei, die in den letzten Jahren gewachsen ist.
Warcraft 3 spielt mehrere Jahre nach den Ereignissen von Warcraft II und folgt der Geschichte des Versuchs der Brennenden Legion, die fiktive Welt Azeroth mit Hilfe einer Armee der Untoten unter der Führung des gefallenen Paladins Arthas Menethil zu erobern. Es folgt der Menschenallianz, der Orkischen Horde und den Nachtelfen, die zusammenarbeiten, um sie aufzuhalten, bevor sie den Weltenbaum verderben.
Warcraft 3 ist ein Echtzeit-Strategiespiel, das in einer High-Fantasy-Welt spielt. Echtzeitstrategie oder RTS ist ein Subgenre von Strategie-Videospiele bei dem alle Spieler gleichzeitig in "Echtzeit" und nicht abwechselnd spielen können.
In einem Echtzeit-Strategiespiel wie Warcraft positioniert jeder Spieler Gebäude und manövriert Einheiten unter seiner teilweisen Kontrolle, um Kartenpositionen zu sichern und/oder die Ressourcen seiner Gegner zu dezimieren. Es ist möglich, in einem traditionellen RTS-Spiel zusätzliche Einheiten und Gebäude zu bauen, obwohl dies normalerweise durch die Notwendigkeit begrenzt ist, gesammelte Ressourcen auszugeben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein RTS-Spiel wie Warcraft das Sammeln von Ressourcen, den Bau von Basen, die technologische Entwicklung im Spiel und die indirekte Kontrolle von Einheiten umfasst.